Die Chronologie eines bewegt-bewegenden Jahres / Kunststoffbranche steht 2022 vor einem Wendepunkt
Hand aufs Herz, liebe Leserinnen und Leser: Hätten Sie vor zwölf Monaten gedacht, dass dem Corona-Chaosjahr 2020 ein ganz ähnliches und nicht minder
chaotisch-herausforderndes Jahr 2021 folgen würde? Falls es Sie tröstet: Sie waren mit Ihrer Fehleinschätzung nach dem Prinzip Hoffnung nicht allein. Mit nochmals derart turbulenten 365 Tagen hatte wohl niemand gerechnet – Sie nicht, Ihre Lieferanten, Kunden und Konkurrenten vermutlich nicht, die Politik ganz offensichtlich auch nicht, und die Auguren aus den Wirtschaftsforschungsinstituten am allerwenigsten.
Wenigstens etwas indes können wir dem Jahr 2021 nicht vorwerfen – dass es langweilig gewesen sei. Die dritte und die vierte Corona-Welle sind über uns hinweg geschwappt, in Rekordzeit kam Impfstoff auf den Markt, wurde erst knapp, dann massenhaft verfügbar und jetzt wieder knapp. Die Politik lavierte sich eher lustlos als planvoll bis zur Bundestagswahl durch. Nach 16 Jahren ist die Kanzlerschaft von
Dr. Angela Merkel Geschichte. Ob wir sie vermissen werden? Die Fußballer kickten eine Europameisterschaft, in Tokio rangen die Olympioniken vor leeren Rängen um Medaillen.
Im April starb
Prinz Philipp, im Juli
Alfred Biolek und im November
Volker Lechtenbrink – und auch die Kunststoffbranche trauerte 2021 um einen ihrer Granden:
Prof. Dr.-Ing. Georg Menges, der langjährige Leiter des
Instituts für Kunststoffverarbeitung an der
RWTH Aachen, starb am 28. Februar 2021 hochbetagt im Alter von 97 Jahren.
Für die deutsche Kunststoffindustrie hatte das Jahr 2021 hoffnungsvoll begonnen. Die Konjunktur zog an, und die Wirtschaft erholte sich schneller als gedacht. Doch dann häuften sich Force Majeure-Meldungen über Anlagenausfälle und Produktionsstillstände, die Versorgung mit Vorprodukten und Rohstoffen stockte, die Lieferketten gerieten vollkommen aus dem Tritt, die Autoindustrie brach ein – und die Preise schossen in astronomische Höhen.
Aktuell ist von Optimismus oder gar Euphorie bei den Unternehmen wenig bis nichts mehr zu spüren. Die Branche blickt bang in die Zukunft. Viel wird in den kommenden zwölf Monaten davon abhängen, ob, wann und wie die neue rotgelbgrüne Regierung unter Bundeskanzler
Olaf Scholz die Pandemie in den Griff bekommt und Aufbruchstimmung in Wirtschaft und Gesellschaft zu verbreiten vermag. 2021 war, allem Stillstand zum Trotz, ein bewegtes und ein bewegendes Jahr. Das neue Jahr 2022 hat das Zeug zu einem Wendepunkt zum Besseren – mit mehr Zuversicht als Zumutungen, mit mehr Hurra-Meldungen als Hiobsbotschaften, mit mehr Lust und Laune als Last und Leid.
Wir werden Sie, liebe Leserinnen und Leser, auch durchs kommende Jahr begleiten und Sie Tag für Tag über Aktuelles, Relevantes und Wissenswertes aus der Kunststoffbranche informieren. Wir freuen uns darauf und wünschen Ihnen einen guten Rutsch in ein erfolgreiches neues Jahr 2022!
Ihre KI-Redaktion
Zum
KI-Jahresrückblick 2021